Zum „Kompetenzzentrum für Gesundheitswesen” entwickelte sich der Nürnberger Standort von ATP architekten ingenieure. Geplant wird integral mit BIM.
Als eines der jüngsten Büros der ATP-Gruppe und als reines Architekturbüro nahm ATP Nürnberg vorerst eine schwierige Rolle ein. Doch innerhalb weniger Jahre gelang es dem heute 40-köpfigen Team unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Rieser den 2018 übernommenen Klinikplaner Haid & Partner GmbH in einen ATP-Vollstandort mit allen Planungsdisziplinen zu transformieren.
ATP Nürnberg lädt zum Tag der offenen Tür.
Als erfahrener Klinikplaner bildet ATP Nürnberg das „Kompetenzzentrum für Gesundheitswesen” innerhalb der ATP-Gruppe. Das Büro, eines von fünf ATP-Gesamtplanungsbüros in Deutschland, feiert dieser Tage die erfolgreiche Transformation zum Integralen Planer. Innerhalb weniger Jahre gelang es dem heute 40-köpfigen Team unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Rieser, einen 2018 integrierten Klinikplaner zu einem ATP-Vollstandort mit allen Planungsdisziplinen aus Architektur und Ingenieurwesen zu transformieren.
Eine städtische Interpretation mit attraktiven Arbeitswelten
Das Headquarter der CURA COSMETICS GROUP am Stadtrand von Innsbruck bündelt alle bisher ausgelagerten Betriebsstätten in einem integral geplanten Kompetenzzentrum. Dieses umfasst zwei Büro-, ein Logistik- sowie ein „Stöcklgebäude“ für die Waren-Konfektionierung. Kompakte Funktionsbereiche und kurze Wege perfektionieren die Betriebsprozesse.
ATP gewinnt für die IWC Manufaktur in Schaffhausen den German Design Award 2021
ATP architekten ingenieure gewinnt auch 2021 beim German Design Award: Das von ATP Zürich integral mit BIM geplante Manufakturzentrum für den Luxusuhrenhersteller von IWC in Schaffhausen wurde mit einer „Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Architecture“ ausgezeichnet. Die Fachjury würdigt damit die herausragende Designqualität der eleganten Schaufabrik.
Die von ATP Innsbruck geplante punktgestützte Flachdecke aus CLT-Platten war Thema eines Fach-Webinars
„Mit Holz geht viel, man muss nur wissen wie!“, war der Tenor eines Fach-Webinars, das sich ganz dem Thema „Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz“ widmete. Im Mittelpunkt stand dabei die von ATP Innsbruck integral mit BIM geplante Holzdecke bei Handl Gastro Service in Pians, die einen Prototypen im Holzbau darstellt: Trotz einer spektakulären Größe von 650 m
...